Individuelle Förderung: Förderpläne und Forderpläne
In meiner damals 2. Klasse wollte ich im 2. Halbjahr nach der Analyse aller Lernkontrollen und Hefte sowie der erneuten Sichtung meiner Aufschriebe für jedes Kind je ein Lernfeld in...
In meiner damals 2. Klasse wollte ich im 2. Halbjahr nach der Analyse aller Lernkontrollen und Hefte sowie der erneuten Sichtung meiner Aufschriebe für jedes Kind je ein Lernfeld in...
(Ein Vorwort vorweg: zwischen Jörg und mir gab es ein kleines Missverständnis beim Veröffentlichen seines letzten Beitrags, sodass der heutige Beitrag den vorherigen noch ergänzt. Diana) In den ersten Mathematikstunden...
Im letzten Beitrag konntet ihr lesen, wie ich bei der Planung des 1. Schuljahres vorgegangen bin. Wenn ihr das nochmal nachlesen wollt, klickt bitte hier. Eine Leserin, Sabine, bat im Anschluss...
Schon zu Beginn der Sommerferien startete die Planung für die erste Klasse. Da ich sowohl Mathematik als auch Deutsch unterrichte, hatte ich doppelte Arbeit. Vorweg ein paar Einblicke in den...
Das individuelle Lernen erfordert von den Kindern vielfältige Kompetenzen im Bereich Planen, Organisieren und Reflektieren von Lernprozessen. Eine Möglichkeit, die Kinder bei der Entwicklung solcher Kompetenzen zu unterstützen, sind Kindersprechstunden....
Da sich die Kinder in ihrem eigenen Tempo durch die Arbeitspläne arbeiten und das noch auf unterschiedlichen Niveaus, sind Hausaufgaben eine komplexe Angelegenheit. Im zweiten Schuljahr habe ich mithilfe von...
Um den Klassenraum an das individuelle Lernen anzupassen, habe ich mich von meiner Schulleiterin inspirieren lassen. Im ersten und zweiten Schuljahr gab es eine Mischung aus Gruppentischen, einigen Einzeltischen und...
An unserer Schule sind differenzierte Arbeiten im Schulprogramm verankert: so auch im Fach Mathematik. Da wir erst ab Klasse 3 Noten vergeben, schreiben wir auch erst „richtige“ Mathearbeiten ab dem...
Die Arbeitspläne zu arithmetischen Lerninhalten durchlaufen die Kinder im eigenen Lerntempo. Ich orientiere mich bei der gemeinsamen Phase zu Stundenbeginn am mittleren Lerntempo. Das heißt, dass die besprochenen Lerninhalte dem...
Der Mathematikunterricht ist nach einem wiederkehrenden Schema aufgebaut. Jede Woche gliedert sich wie folgt: An etwa drei Tagen erarbeite ich zu Beginn der Stunde (ganz wie im klassischen Unterricht) mit...
Folgen:
(Anzeige)
Mehr
(Anzeige)
Leserkommentare: