EM 2016 im Unterricht
Irgendwie kommt man ja doch nicht drumherum, die EM zu thematisieren – ist ja auch ein tolles Ereignis, das viele Kinder verfolgen! Viele Vorschläge habe ich auch schon auf anderen Blogs gelesen, unter anderem:
- die wöchentlichen Lernwörter auf das Thema Fußball abstimmen wie es Jörg Frank in seiner Hasenklasse macht;
- ein Tippspiel zu den Spielen durchzuführen, wie es Jörg Frank schon zur WM vorgestellt hatte;
- andere Spiele zum Thema Fußball zu spielen, wie zb Bingo (schaut dazu mal beim Drachenstübchen vorbei);
- Leseverständnisübungen wie Lesegitter und Lesemalblätter;
- Fußballwitze, gesehen auf Daniela Rembolds Ideenreise;
Ich werde mit meiner Klasse dieses Mal…
- ein Fußballturnier spielen;
- Fähnchen basteln;
- die Lernwörter ans Thema anpassen;
- die Deutschland-Spiele tippen und die Spielergebnisse eintragen (hierzu habe ich einen super EM Spielplan gefunden, den man ausdrucken, auf A3 kopieren und an die Tafel hängen kann, einfach hier klicken und runterscrollen);
- die Gruppen besprechen, sowie die Flaggen der Länder und deren Lage auf der Karte anschauen (dazu finde ich zb diese Übersicht der Teilnehmer passend).
Wie baut ihr die EM in euren Unterricht ein?
Leserkommentare: