Material für die Vorweihnachtszeit
Das Thema Weihnachten scheint uns alle schon zu beschäftigen. Dabei ist es doch noch eine Weile bis dahin! Doch wie heißt es so schön? Gut Ding will Weile haben.
Und so überlegen wir fleißigen Lehrer schon Anfang November, wie wir Adventskalender gestalten, wie wir das Klassenzimmer schmücken und welche Materialien wir einsetzen können.
Ich bin mehr durch Zufall noch auf ein paar schöne Materialien gestoßen, die ich euch empfehlen möchte. Da ich dieses Jahr nämlich in Klasse 3 das Thema “Kinder dieser Welt – wie feiern sie Weihnachten in anderen Ländern?” im Sachunterricht behandeln möchte, habe ich hierfür noch passendes Material gesucht. Dabei bin ich auf zweierlei Versionen eines einzigartigen Kalenders gestoßen:
- “Weihnachten in aller Welt” in Form eines Buches, welches in 24 Geschichten davon erzählt, wie Kinder in anderen Ländern Weihnachten feiern (hier wird außerdem eine Weltkarte dazugeliefert, zu der man Bildchen aus dem Buch aufkleben kann);
(Partner-Link)
- “Weihnachten in aller Welt” in Form eines 66x45cm großen
Wandadventskalenders, in dem 24 kleine Bücher versteckt sind, in denen wiederum die Geschichten zu den unterschiedlichen Ländern geschrieben stehen (leider ohne Bilder und auch nicht sinnvoll mit dem obigen kombinierbar, da es sich um die gleichen Geschichten handelt);
(Partner-Link)
- “Unglaubliche Weihnachten” in Form eines Buches, in dem 24 Rätselgeschichten zum Vorlesen und mitraten geschrieben stehen. Auch hier geht es darum, wie Menschen in anderen Ländern Weihnachten feiern. Mit diesen Geschichten werden die Kinder mit Helge Rentier auf eine Reise um die Welt geschickt und erfahren viel Neues und Wissenswertes über Weihnachtsbräuche weltweit;
(Partner-Link)
Es gibt ja unzählige Bücher mit Geschichten zum Vorlesen in der Adventszeit. Zwei möchte ich noch nennen. Für die jüngeren Schüler in den Klassen 1 und 2 kann ich noch das Buch “Der kleine Drache Kokosnuss besucht den Weihnachtsmann” empfehlen, für die etwas älteren Kinder eignet sich vielleicht eher das Buch “Die drei ??? Kids, der Adventskalender: 24 Tage König von Rocky Beach“. Bei letzterem ist die Geschichte auch wieder passend in 24 Teile unterteilt. Bei beiden Büchern handelt es sich um ein Band aus einer mehrbändigen Reihe.
(Partner-Links)
Vielleicht hat jemand von euch bereits eines dieser Bücher und kann uns seine Erfahrungen damit mitteilen?
hallo
wir lasen letztes Jahr “Lametta ist weg” – es war so lustig, dass beim Rückblick vor den Sommerferien fast alle Schüler auf ihrem Zettel das Buch unter “tolle Ereignisse im Jahr” hatten :-)
Hallo. Ich möchte mit meinen Kindern auch das Thema Weihnachten in anderen Ländern behandeln. Kannst du noch Lehrmittel empfehlen die sich zu diesem Thema gut eignen?
Danke für deine Ideen und liebe Grüsse Sarah
Das hier zum Beispiel: Santa, Sinter, Joulupukki – Weihnachten hier und anderswo

Eine Lernwerkstatt ist auch folgende, sie behandelt aber allgemein das Thema “Kinder dieser Welt”:
Lernwerkstatt: Viele Kulturen – eine Welt
Ansonsten gibt es bei den Lehrmittelperlen auch Hefte dazu, allerdings habe ich dort keinen Zugang, daher kann ich nicht mehr über das Material sagen.
Vielleicht können ja noch andere Leser ergänzen?!
Hallo, vielen Dank für die Ideen zur Arbeit in der Weihnachtszeit. Ich habe das Buch “Unglaubliche Weihnachten” schon mehrfach in 4. Klassen eingesetzt. Die Kinder raten jese Mal begeistert mit, welches Land Rentier Helge wohl “heute besuchen wird”. Wünsche allen viele gute Ideen und eine gemütliche Adventszeit! Viele Grüße aslenn