Weihnachts-Rap
Ich möchte euch heute einen total tollen Weihnachts-Rap vorstellen. Er ist flott, hat einen lustigen Text und eignet sich hervorragend für eine Aufführung. Der Rap heißt “Du bist der Weihnachtsmann” und erschien ursprünglich in der Zeitschrift Grundschule Musik. Text und Melodie von Stefan Pleß.
(Im Kontext hab ich ein Gespräch mit den Schülern über den “Weihnachtsmann” und seine wirkliche “Herkunft” geführt.)
Im Sinne eines Sprechgesangs wird der Text einfach gemeinsam rhythmisch gesprochen:
Du bist der Weihnachtsmann mit dem langen weißen Bart.
Du bist der Weihnachtsmann auf der großen Schlittenfahrt.
Du bist der Weihnachtsmann, die Geschenke in ’nem großen Sack.
Den trägst du Huckepack – Huckepack
Du hast den coolsten Job in der ganzen Galaxie.
Nur einen Tag im Jahr – sonst arbeitest du nie.
Als Gefährt hast du ‘nen Schlitten, mit Rentieren davor,
und kommst du auf die Erde, singen alle im Chor:
Refrain
Du bist der Weihnachtsmann mit dem langen weißen Bart.
Du bist der Weihnachtsmann auf der großen Schlittenfahrt.
Du bist der Weihnachtsmann, die Geschenke in ’nem großen Sack.
Den trägst du Huckepack – Huckepack
Du hast ja auch ‘ne Rute, bei mir brauchst du die nicht,
denn ich bin ein lieber Bube/liebes Mädel, ja schau in mein Gesicht.
Ich war besonders artig, das ganze lange Jahr,
drum gib mir mein Geschenk, das fänd ich wunderbar.
Refrain: Du bist der Weihnachtsmann…
Moment, ich hab da noch ’ne Frage an dich:
Wieso rasierst du dich nie? Hast du Narben im Gesicht?
Und wo kriegst du bloß die vielen Geschenke immer her,
hast du ‘nen guten Sponsor oder Geld wie Sand am Meer?
Refrain: Du bist der Weihnachtsmann…
Hier die Original-Version:
Wir hatten es nicht gesungen, sondern gerappt, also als Sprechgesang gesprochen.
Zur Homepage von Stefan Pleß (dort findet ihr auch den Text) kommt ihr hier:
Gibt es dazu auch Noten für eine Gitarrenbegleitung?
Hallo Simone, nicht dass ich wüsste. Da es ein reiner Sprechgesang ist, würde das m.M.n. auch nicht passen. Hierbei wären eher Schlaginstrumente denkbar, um den Rhythmus anzuzeigen.
https://www.youtube.com/watch?v=InfxMWtQdV0
Danke! Hier gibt es auch eine Version von Kinder: https://www.youtube.com/watch?v=3b4-vXJcPlE
Wir hatten es allerdings wirklich als Sprechgesang gemacht, ohne Melodie. Aber das kann ja jeder machen, wie er mag :) Als Rap fanden es die Kids besonders cool!