Weihnachtsbasteleien
Wir haben in letzter Zeit so viel gebastelt, teilweise auch, weil die Kinder für den bewegten Adventskalender gerne etwas zum Nachbasteln mitgebracht haben.
Da noch ca. 1 Woche Zeit ist, dachte ich, könnte der ein oder andere vielleicht noch eine Anregung gebrauchen. Sicherlich ist das Internet voll davon – aber gerade das erschlägt mich, wenn ich nach “Weihnachtsbasteleien” suche. Vielleicht bringt euch da eine praxisnahe Empfehlung mehr? Alle Basteleien, die ich aufführe, konnten von meinem Drittklässlern und teilweise auch den Zweitklässlern gut umgesetzt werden. Auch der Vorbereitungsaufwand und die Materialbeschaffung hielten sich in Grenzen.
Bitte ergänzt in den Kommentaren, dann kann ich eure Vorschläge hier noch aufnehmen. So soll – wie bei vielen meinen Beiträge – eine Art Archiv entstehen, in dem man auch im nächsten Jahr nochmal nachschlagen kann.
Unter anderem haben wir die folgenden Dinge gebastelt – hintendran findet ihr immer die Anleitungen verlinkt:
- Faltsterne in allen Variationen, siehe zb hier;
- Schneeflocken/Schnittsterne, wie hier;
- Sterne mit Transparentpapier innen, wie hier;
- 3D-Sterne zum Aufstellen, wie hier;
- dreidimensionale Sterne, wie hier;
- leuchtende Transparentsterne, wie hier;
- Engel aus Filtertüten, wie hier;
- Häuser mit bunten Fenstern aus Transparentpapier, als Fensterbild oder Aufsteller, wie hier;
- bunte Fensterkerzen, wie hier;
- Christbaumkugeln als Girlande, wie hier.
Der Hit dieses Jahr war ein Stern aus Klopapierrollen, wie ihr ihn hier bestaunen könnt. Wir haben ihn zum Aufhängen gebastelt, das heißt, oben einfach eine Schnur befestigt. Jedes Kind brauchte 2 Klopapierrollen und malte die zunächst außen – und wenn möglich innen – an. Anschließend kam Flüssigkleber drauf und wir bestäubten die Rollen mit Streuglitzer (wer mochte). Nach dem Trocknen wurden die Rollen in Streifen geschnitten. Diese wurden dann in Sternform aneinandergeklebt. Diese Arbeit war – neben den bunten Häusern – die aufwendigste. Dafür könnt ihr locker 2 Schulstunden rechnen. Zum Bestäuben mit Glitzer mussten die Kinder zu mir kommen – sonst wäre nachher unser ganzes Klassenzimmer voll Glitzer gewesen.
photo credit: How I spent holidays… via photopin (license)
hallo,
es wäre schön, ein bild dazu zu sehen, es hört sich interessant an, aber so kann ich mir den Stern schwer vorstellen.
Danke!
Anne
Liebe Anne, leider bin ich nicht in der Schule, um ein Foto machen zu können :( aber schau mal unter diesem Link, so ähnlich sahen unsere Sterne aus, nur ohne Kerze in der Mitte:
http://www.lifeportal.ch/baby-familie/bastelanleitung/weihnachtsstern-aus-klorollen
Ich habe noch origami Tannenbäume gefalten.
Du schreibst, dass sich die Materialbeschaffung in Grenzen haltet. Was bedeutet das konkret, bei einer Gruppe von 25 Personen?